fbpx

KANUVERLEIH – FAQ

KANU & KAJAKVERLEIH – FRAGEN & ANTWORTEN

Hier findet Ihr die häufigsten Fragen um das Paddeln und den Kanuverleih bei uns in Dalsland. Für noch mehr Rubriken empfehlen wir unsere Supporte Seite (die Links unterhalb).

Generelle Fragen
Alle Fragen ansehen
Buchung & Zahlung
Kontakt zu uns
Paddeln & Outdoor
Verleihausrüstung
Sicherheit
Anreise

GENERELLE FRAGEN

Wann ist die beste Zeit zum Paddeln in Südschweden?

Zwischen Juni und September sind die Bedingungen zum Paddeln generell sehr gut. Beachte, dass die Durchschnittstemperatur einige Grad niedriger ist als in Mitteleuropa. Die langen Sommertage sorgen aber auch dafür, dass die Temperaturen in den Nächten nicht stark sinken. Während es möglich ist, ab Anfang Mai Boote bei uns zu mieten, solltest Du bedenken, dass das Wasser in den Seen im Frühjahr noch kalt ist.

Wie viel kostet es, Kanus oder Kajaks zu mieten?

Auf dieser Preisseite findest Du die Mietpreise für unsere verschiedenen Kanu- und Kajakmodelle.

Wo bekomme ich ein Kanukarte?

Wir haben Kanukarten an unserer Mietstation. Es gibt die Auswahl zwischen einer kostenlosen, aber relativ einfachen Karte Karte, oder einer unserer beiden empfohlenen Karten. Die Karten können entweder hier auf der Seite bezogen werden (mit kostenlosem Versand) oder bei Ankunft bei uns in unserem Verleih in Dalsland.

Wo finde ich Tourenempfehlungen?

Wir haben Empfehlungen für Paddelrouten in Dalsland zwischen einem Tag und zwei Wochen. Diese findest Du auf unserer Seite für empfohlene Touren.

Wo kann ich Ihre Kanus und Kajaks in Schweden mieten?

Du findest unsere Mietstation im Zentrum der Region Dalslands, direkt am Dalslandskanal in Bengtsfors.

Wie reise ich nach Dalsland?

Auch wenn sich Natur und Camping in Dalsland sehr abgelegen anfühlen, ist es einfach, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hierher zu gelangen. Detaillierte Informationen findest Du in unserem Support-Bereich für die Anreise.

Kann ich überall in Schweden campen?

Ihr könnt Euer Zelt für eine Nacht aufbauen, solange Ihr eine kleine Gruppe (5 Personen) seid und Euch von Häusern fernhaltet. Dies nennt man Allemansrätten. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der schwedischen Umweltschutzbehörde.

Ist Feuer machen in Dalsland erlaubt?

Im Sommer (Juni – August) dürft Ihr nur an den offiziellen Feuerstellen der DANO Nature Camps Feuer machen. Und nur dann, wenn es kein Feuerverbot wegen trockenen Wetters gibt. Weitere Informationen findet Ihr immer auf der DANO-Website.

Benötige ich einen Angelschein in Schweden?

Wenn Ihr mit einem Boot paddelt, das Ihr bei uns gemietet habt, könnt Ihr einen Angelschein für Kanus erwerben. Die Lizenz beträgt 50 kr (5 €) pro Tag oder 200 kr (20 €) pro Woche und kann für zwei Angelruten verwendet werden. Mit der Lizenz könnet Ihr sowohl vom Kanu als auch vom Land aus angeln. Ihr könnt die Lizenz an unserer Mietstation oder hier auf der DANO-Website erwerben.

Kann ich Wasser aus den Seen in Dalsland trinken?

Ja, das Wasser aus den Seen ist zum trinken und zubereiten von Essen geeignet. Wir empfehlen, das Wasser etwas vom Land zu nehmen und den Behälter oder die Flasche vollständig unter die Wasseroberfläche zu tauchen.

Gibt es in Dalsland viele Paddler?

Die Region Dalsland Nordmarken, die das Seengebiet des nördlichen Dalsland und südliche Värmland vereint, ist eine der schönsten und am besten zugänglichen Paddelregionen der Welt. Ihr werdet hier andere Paddler auf dem Wasser treffen und sicher auch ab und an die Lagerplätze mit anderen Reisenden teilen. Aber Ihr werdet in der Lage sein, abgelegene Gebiete mit sehr wenigen oder keinen anderen Menschen zu finden, in denen Ihr das Zelt aufbauen und es genießen könnt, allein zu sein. Wenn Ihr sicherstellen möchtet, dass Ihr möglichst wenige andere Paddler trefft, empfehlen wir, in den Zeiten direkt vor oder nach den Sommerferien zu buchen.

Gibt es in Dalsland viele Mücken?

Erstaunlicherweise gibt es nur sehr wenige Mücken im Seengebiet von Dalsland. Der Grund ist die besondere geografische Formation mit kleinen schönen Hügeln, Tälern und Seen, die die Region zum Paddeln so beliebt machen. Es gibt nur sehr wenige flache Gebiete mit Sümpfen, die die Mücken zur Brut brauchen. Gut für Euch, schlecht für die Mücken! Aber nehmt ein leichtes Mückenmittel mit – nur für den Fall.